Die Linsabühne der Kulturschmiede Neckargartach bringt als nächstes die Komödie „Ein Engel auf Bewährung“ von Erich Koch zur Aufführung. Die Proben laufen auf Hochtouren. Die Schauspieler sind mit viel Spaß dabei, mit ihrem Regisseur Bernd Maisenhelder das Stück vorzubereiten. Hierin stirbt fälschlicherweise ein Familienvater, der mit seiner Trinkerei seine Familie an den Rand des Ruins gebracht hat. Weil er mit einem gleichnamigen Finanzbeamten verwechselt wurde, darf er nochmal auf die Erde zurück, um seine Fehler gutzumachen. Die Aufgabe ist nicht leicht, denn er soll drei Ehen stiften und nur seine Frau kann ihn sehen und nicht alle machen es ihm leicht, seine Aufgabe zu erfüllen. Ob es ihm gelingt, wird man sehen. Jedenfalls muss er Erfolg haben, um große Flügel zu bekommen und ein richtiger Engel zu werden. Aufführungstermine: 7. (19.30 Uhr), 8. (19.30 Uhr), 9. (18.00 Uhr), 14. (19.30 Uhr), 15. (19.30 Uhr) und 16. (15.00 Uhr) Juni 2013 im Gemeindehaus, Biberacher Str. 16, HN-Neckargartach. Karten zu den Vorstellungen gibt es im Schuhhaus Ziegler in der Brückenstraße 3 (Tel.: 07131/21735) in Neckargartach oder unter Fax-Nr. 07131/203009 sowie über E-Mail bei i.u.mettendorf@t-online.de und maisenhelder@t-online.de. (bm)
Fortes fortuna adiuvat
„Den Mutigen (Tüchtigen) hilft das Glück, anders können wir die derzeitige Situation nicht beschreiben“ brachte Uwe Mettendorf, Vorsitzender der Kulturschmiede Neckargartach, seine Überraschung und Freude zum Ausdruck. Der Handels- und Gewerbeverein Neckargartach (HGV) überraschte die Kulturschmiede mit einer Spende in Höhe von 500 Euro. Bei einer Bestandsaufnahme vor Ort konnte der Verein aus den Händen des HGV-Vorsitzenden Andreas Littmann und dem HGV-Kassierer Frank Ziegler die zweckgebundene Spende für die neue Saalbeschallungsanlage dankend im Empfang nehmen. Der HGV zeigt einmal mehr seine Verbundenheit mit der Kulturschmiede und trägt seinen Teil zum positiven Gelingen dieses repräsentativen Engagements bei. Zeitgleich pflegt derzeit ein der Kulturschmiede wohlgesonnener Neckargartacher Bürger, ohne Vereinsmitglied zu sein, selbstlos die südliche Rasen- und Gartenfläche des Gemeindehauses und verschönert somit das Erscheinungsbild am Haupteingang. Die im Februar durchgeführte Blumenzwiebelpflanzaktion des CDU-Ortsverbandes Neckargartach im gleichen Bereich zeigt zwischenzeitlich Erfolg, die Narzissen sind aufgeblüht und schicken einen leuchtendgelben Frühlingsgruß, sofern sie nicht mit Schnee bedeckt sind. (um)
Bericht – Das Gemeindehaus rockt
Auch die 3. Ü30-Party der Kulturschmiede Neckargartach war ein voller Erfolg und eine willkommende Bereicherung des lokalen Veranstaltungsreigens. Der Verein hatte ins Gemeindehaus Biberacher Straße eingeladen und konnte sich erneut über einen regen Besuch freuen. Die Mitglieder der vereinseigenen Linsabühne hatten die Bewirtung übernommen. Über fünf Stunden tanzten und rockten die Partyteilnehmer nonstop. Die glänzend aufgelegten DJs Harald Gehres und Walter Roth präsentierten professionell Ohrwürmer, Oldies, Charts, aktuelle, fetzige, ruhige, englische und deutsche Songs. Diese wechselten sich hervorragend abgestimmt ab, so dass für jeden Tanzfreudigen etwas dabei war. Und wenn nicht, so konnten Wünsche an die DJs herangetragen werden, die sie gerne erfüllten. Insbesondere Rockklassiker der 70iger- und 80iger-Jahre zogen die Gäste aufs Parkett, so dass zeitweise sowohl alle Sitzmöglichkeiten als auch die Stehtische nahezu leergefegt waren. Die neue LED-Beleuchtungsanlage im Saal sowie das ergänzende Lichtequipment, unter Federführung von Marcus Wagner, trugen ihrerseits erheblich zur optischen Bereicherung bei und rundeten die Veranstaltung exzellent, aber unaufdringlich, ab. Die Planungen für die 4. Ü30-Party sind schon im Gange. (um)
Fünfter Kaffeenachmittag im Gemeindehaus
Zum 5. Kaffeenachmittag versammelten sich über 100 gutgelaunte Teilnehmer im Gemeindehaus auf der Haugern. Bei Kaffee und Kuchen liefen muntere Gespräche, wurden Neuigkeiten ausgetauscht und Probleme besprochen. Zur Unterhaltung spielte wieder das Akkordeon-Jugendorchester der Musikschule Sylvia Schiffner auf. Die schwungvoll intonierten Volkslieder wurden freudig mitgesungen. Es war ein Valentinstag im wahrsten Sinne des Wortes. Die Bastlerinnen der Seniorengruppe hatten dazu passende Tischkärtchen mit Lebensweisheiten angefertigt. Im Unterschied zu früheren Veranstaltungen fand dieses Treffen nicht mehr in gemieteten Räumen sondern in eigenen statt, nachdem der Arbeitskreis Heimat und Kultur Neckargartach e.V. das Gemeindehaus mittlererweile gekauft hat. Besitz verpflichtet-und so liegt die Pflege dieser Liegenschaft, deren guten Erhalt und Verwaltung künftig in Verantwortung des Vereins. Den Abschluss bildete ein Lichtbildervortrag mit historischen Ansichtspostkarten aus Neckargartach, der den Beifall der Besucher fand. Den zahlreichen Spendern und Helfern galt dann auch der Dank von Anne Allinger und Peter Hahn. Im Hinblick auf die vielen Veranstaltungen wegen den Feiern zur 75jährigen Eingemeindung Neckargartachs findet der nächste Kaffeenachmittag erst im Herbst statt. (ph)
Ankündigung – Konzert am 09.03.2013
Die Kulturschmiede Neckargartach freut sich wieder ein Konzert der Spitzenklasse anbieten zu können. Das engagierte Duo mit Karin Eckstein (Bandoneon) und Bill Bergelt (Piano) verschmilzt in seinen Arrangements die Einflüsse von Jazz, Tango und folkloristisch geprägter Klassik zu einem eigenen Stil. Die Melancholie des Bandoneons, der perlende Klavierklang, professionelle Virtuosität und akzentuierte Rhythmik verschmelzen zu einem einzigartigen Klangerlebnis. Zudem präsentieren
sich die Musiker als versierte Solisten. Das fürs Publikum Herausragende ihrer Darbietungen sind nicht nur das „kuriose“ Tango-Instrument Bandoneon, sondern ebenso die große Bandbreite der verschiedenen miteinander verschmolzenen Stilarten. Auffällig hierbei: Die Zuhörer berichten nach Konzerten begeistert von völlig unterschiedlichen „Lieblingsstücken“ – aus dem Programm der Tangofreund bevorzugt die Tangoseite, der Jazzfreund wohl die seine und so ist es auch mit dem Klassik- und dem Folklorefreund. Keiner aber fühlt sich durch die ihm eher ferneren Stilelemente befremdet. Fusion gelungen!
Termin: Samstag, den 09. März 2013, 20.00 Uhr, mit kleiner Bewirtung
Karten gibt es zum Preis von 10,00 Euro ab 01.02.2013 in den beiden Filialen der Bäckerei Petershans in Neckargartach.