Dollmann & Dollmann – „Mach mir (k)eine Szene“

 „Mach mir (k)eine Szene“ (Ohne Menü, dafür doppelt doll-mann)

Samstag, 5. April, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Neckargartach, Biberacher Straße 16

Das Programm von Dollmann & Dollmann begeistert mit schillernden Songs und scharfen Texten. Entspannung und Anspruch in Einem! In Ihren Monologen von weinenden Männern und vibrierenden Frauen packt Schauspielerin Christiane Dollmann das Publikum beim Schopf und lässt mit Gedichten von Goethe bis Handke oder Heinz Erhardt, aber auch Jahrtausende alten Zitaten aus dem Alten Testament keinen kalt. Also: Anschnallen, bevor die Gefahr besteht, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Doch unterhaltsame, komische oder absurde Texte führen immer wieder zur Entspannung. Der spielerische Umgang mit Zeit und Raum zeigt sich auch in den Songs, die ohne stilistische Barrieren von Jazz über Chanson bis Pop teils kommentierend, teils ironisierend  den Texten und Szenen gegenüber stehen. So werden Sie nicht nur abwechslungsreich unterhalten, sondern auch oft zum Nachdenken angeregt und  immer wieder berührt und verzaubert. Christiane Dollmann wird am Flügel begleitet von ihrem Vater Dr. Jürgen Dollmann.  Hier bilden Lieder und Lyrik genauso wie Vater und Tochter eine gelungene Symbiose.

Saalöffnung: 19.00 Uhr (mit kleiner Bewirtung); Eintritt: 12,00 Euro

Kartenvorverkauf: Filialen der Bäckerei Petershans, info@akhkn.de, Heilbronn Tourist Information

Bericht – 7. Kaffeenachmittag im „Neckargartacher Gemeindehaus“

Wer am 06. März, einem herrlichen Frühlingstag nicht im Garten arbeitete oder spazieren ging, sondern den Weg ins Gemeindehaus vorzog, unterstützte damit die Bemühungen des Förderkreises Gemeindehaus. Wie bei den vorausgegangenen Veranstaltungen herrschte heitere Stimmung, die Gespräche liefen munter, denn zum Diskutieren gab es Gesprächsstoff genug. Ein Novum gegenüber den vorhergehenden Treffen waren die hohe Teilnehmerzahl und der überraschende Besuch der beiden Spitzenkandidaten im laufenden OB-Wahlkampf. Der Saal fasste gerade noch die über hundert Gäste,  das war eine Rekordbeteiligung an dieser „Stätte der Begegnung“. Erneut umrahmte die Akkordeon-Jugendgruppe der Musikschule Sylvia Schiffner den Kaffeetreff. Ein vielstimmiger Chor konnte die meisten Texte der Volkslieder noch auswendig mitsingen. Der Vorsitzende des Magischen Zirkels Heilbronn, Zauberkünstler Jobaza, beeindruckte das Publikum ein ums andere Mal und ließ verblüfft staunende Zuschauer zurück. Die Voraussetzungen zu den Kaffeenachmittagen schaffen viele freiwillige Helfer in Küche und Saal, sowie jene Hausfrauen, die stets Kuchen und Torten backen und spendieren. Ihnen allen gebührt großes Lob und gilt unser aller Dank. (ph)

8. Neckargartacher Oster- und Frühlingsmarkt 2014

 Am Samstag, dem 22. März, von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, dem 23. März, von 11 bis 18 Uhr, findet der 8. Neckargartacher Oster- und Frühlingsmarkt im Gemeindehaus Biberacher Straße statt.

Über zwei Dutzend Künstlerinnen und Künstler aus der Region Heilbronn-Franken bieten Brauchtumsostereier, Osterdekorationen und -gebäck, Gelees und Konfitüren, Pralinen und Pralineneier, frühlingshafte und österliche Kränze aus Naturmaterialien, Kräuterseifen u. –produkte, selbstgemachte Karten zu allen Anlässen und anderes aus Papier und Pappe, Puppenkleider, diverse Stoff-, Strick-, Filz- und Handarbeiten, Patchwork, Perlen- und Modeschmuck, Schmuck aus Papier und Kaffeekapseln, Zinnfiguren, Aquarell- und Acrylbilder, Blumenkinder aus Filz, österliche Töpferarbeiten, selbstgenähte, gestrickte und geflochtene Taschen und allerlei Geschenkartikel zum Bestaunen und Kaufen an.

Für das leibliche Wohl sorgt die Kulturschmiede Neckargartach mit Getränken, Mittagstisch, Kaffee und hausgemachten Kuchen. Der Eintritt ist frei.

Bericht – Vierte Ü 30-Party

So richtig angekommen und zum festen Element im Programm der Kulturschmiede Neckargartach ist bei seiner vierten Auflage die Ü 30-Party geworden. Die beiden DJs Harald Gehres und Walter Roth trafen wieder voll den Geschmack des zahlreich erschienenen Publikums und schon beim ersten Titel füllte sich die Tanzfläche. Vor allem bei deutschen und internationalen Rocktiteln bebte der Saal des Gemeindehauses. Zum entspannen wurden immer wieder ruhige Balladen dazwischen gefügt, bei denen sich die Tanzenden auch etwas näher kommen konnten um dann wieder mit Hardrocktiteln so richtig abzutanzen. Wobei sich herausstellte, dass die Frauen die größere Ausdauer bewiesen. Aber vieleicht wurden die Männer auch von den Verlockungen der Bar angezogen. Gab es dort doch neben Sekt und Aperol auch Klassiker wie Jacky Cola und Wodka Lemon. Zur Stärkung konnte man dann noch einen LKW (Leberkäsweck) verdrücken. DJ Dirty Harry heizte mit Luftgitarreneinlagen und launigen Sprüchen so richtig ein und brachte die Stimmung zum Kochen. Und es war wie jedes Mal, am Ende der Veranstaltung wollte niemand die Tanzfläche verlassen. Doch es musste sein und so gingen am Ende alle erschöpft, aber glücklich nach Hause. Nicht ohne sich vorher zu vergewissern, dass es  im nächsten Jahr die 5. Party gibt. (bm)

Laubrechenaktion 2013 – Wieder zahlreiche Helfer dabei

Wieder einmal hat sich das alte Sprichwort „Viele Hände machen der Arbeit schnell ein Ende!“ bewährt. Der Förderkreis Gemeindehaus und die Kulturschmiede Neckargartach hatten am Samstag, dem 23.11.2013, zur wiederkehrenden jährlichen Laubrechenaktion im Gemeindehausgarten eingeladen. Die Vorsitzendes des Förderkreises, Anne Allinger, und ihr Stellvertreter, Peter Hahn, konnten vierzehn Helferinnen und Helfer zum morgendlichen Frühsport willkommen heißen. Trotz regnerischem trüben Wetter und Temperaturen im einstelligen Bereich gingen die Aktiven mit Elan ans Werk und säuberten die Fläche in der rund dreistündigen Aktion von mehreren Zentnern Laub. Ausgepowert, aber zufrieden und glücklich, ließen sie sich zum Abschluss, den schon fast traditionellen, von Inge Schiffner gespendeten, Rotweinkuchen; Hefezopf und Kaffee munden.