Am Samstagabend fand im Gemeindehaus der Kulturschmiede in Neckargartach das erste Konzert in der Kooperation mit dem Neckarmusikfestival statt. Der musikalische Leiter und Pianist Martin Münch spielte in seinem symmetrisch zur Pause aufgebauten Konzert Stücke von Bach, Skrjabin und eigene Kompositionen. Im ersten Teil präsentierte er ein Frühwerk von Skrjabin und mit „Méditations“ betitelte Eigenkompositionen sowie das 2. Brandenburgische Konzert von Johann Sebastian Bach, allerdings in der Bearbeitung für 4 Hände von Max Reger. Bei diesem Stück, das Anklänge an „Minimal Music“ erkennen ließ, wurde er begleitet von Prof. Dr. Hans-Jürgen Luderer, dem ehemaligen ärztlichen Direktor der Klinik am Weissenhof. Nach der Pause folgten 4 Präludien von Bach und ein Spätwerk von Skrjabin. Den Höhepunkt bildete jedoch die von Münch im Alter von 18 Jahren komponierte 3. Klaviersonate. Hier brannte der Künstler ein musikalisches Feuerwerk ab, das durch seine Virtuosität nicht nur ihn und sein Instrument an die Grenzen des Möglichen brachte sondern auch die Aufnahmefähigkeit vieler Zuhörer. Die drei eigenkomponierten kurzen Charakterstücke zu 4 Händen und eine Zugabe von Bach waren dann der Balsam, mit dem ein spannendes Konzert zu Ende ging. (gg)
Bericht – Erfolgreicher Oster- und Frühlingsmarkt 2015
Gut besucht war der 9. Oster- und Frühlingsmarkt der Kulturschmiede Neckargartach in deren Gemeindehaus. Zwei Dutzend Künstlerinnen und Künstler aus der Region Heilbronn-Franken boten allerlei rund ums Ei an: Schlesische Kratz- und andere künstlerisch bemalten Eier, Osterdekorationen, Zinnfiguren, österliche Keramik- und Holzarbeiten, Gebäck, Pralinen und Pralineneier. Schachteln und anderes aus Stoff, Grußkarten zu allen Anlässen, Perlen- und Modeschmuck, Schmuck aus Papier, verschiedene Puppenkleider, diverse Häkel-, Filz-, Klöppel- Strick-, und Näharbeiten, modische Accessoires aus Filz, Designertaschen aus Kaffeeverpackungen, Kräuterseifen und –produkte, Gelees und Konfitüren, und allerlei Geschenkartikel. Das frühlingshafte Wetter lud geradezu zu einem Spaziergang, einem Bummel durch den zweitägigen Markt und einem anschließenden Kaffeeplausch an.
Neckarmusikfestival 2015 zu Besuch im Gemeindehaus
Prof. Dr. Hans-Jürgen Luderer und Martin Münch gastieren im Rahmen des Neckarmusikfestivals 2015 erstmals bei der Kulturschmiede Neckargartach und präsentieren auf dem Flügel Werke von J.S. Bach, Martin Münch und Skrjabin. Zur Aufführung kommen das Brandenburgische Konzert F-Dur, Sonaten sowie eigene Werke. Prof. Dr. Luderer ist Chefarzt für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum am Weißenhof in Weinsberg. Martin Münch ist als Initiator des Neckarmusikfestivals und als Solist in fast allen Ländern Europas aufgetreten. Er wurde durch seine abendfüllenden Interpretationen von Albéniz, Balakirew und Skrjabin bekannt.
Karten zum Preis von 6,00 Euro gibt es ab 02.03.2015 in den Filialen der Bäckerei Petershans, bei der Touristinformation Heilbronn oder unter info@akhkn.de
Bericht – Oldtime Blues & Boogie Duo
Am Freitag, dem 27.02., trafen sich zahlreiche Blues- und Boogie-Fans im Gemeindehaus der Kulturschmiede in Neckargartach um dem bekannten Duo Ignaz Netzer und Thomas Scheytt zu lauschen. Den beiden Musikern, die seit 29 Jahren zusammen spielen, gelingt es von Anfang an, ihr Publikum in Bann zu ziehen. Netzer, der bereits mit Bluesgrößen wie Alexis Korner, Champion Jack Dupree und Louisiana Reed musizierte, überzeugt nicht nur durch sein einfühlsames und technisch ausgereiftes Gitarrenspiel sonder auch als begnadeter Sänger. Mit seinen launigen, teils bissig-ironischen Kommentaren führt er sehr unterhaltsam durch das Programm. Der gefragte Tastenvirtuose Scheytt ist mit seinem kraftvollen und abwechslungsreichen Spiel eine kongeniale Ergänzung. Die Freude und Begeisterung der Beiden am Musizieren springt sehr schnell auch auf das Publikum über, das die Musiker durch Klatschen rhythmisch begleitet. In einigen Balladen mit Mundharmonika-Begleitung outet sich Netzer als ausdruckstarker Blues-Harp-Spieler, der in dem Stück „Shory“ Assoziationen an seinen berühmten Kollegen John Mayall aufkommen lässt. Nach über 2 Stunden und 3 Zugaben wurden die beiden Musiker schließlich von einem begeisterten Publikum entlassen. (gg)
Bericht – 9. Kaffeenachmittag
Zum 9. Kaffeenachmittag begrüßte der Förderkreis Gemeindehaus wieder über 100 Gäste im Gemeindehaus Kulturschmiede. Die kreative Bastelgruppe hatte einen neuen schönen Tischschmuck beigesteuert. Der unterhaltsame Nachmittag begann im sehr gut gefüllten Saal mit einem gemütlichen Kaffeetrinken bei einem vielfältigen Kuchenbüffet, lebhaften Gesprächen und dem Austausch von Neuigkeiten. Anschließend wurde bei bekannten alten Liedern, begleitet von einer Akkordeongruppe der Musikschule Sylvia Schiffner, kräftig mitgesungen. Eine besondere Atmosphäre schuf ein von Werner Burkhardt zusammengestellter und musikalisch passend unterlegter Film. Er beginnt an der idyllischen Quelle des Leinbachs bei Kleingartach und führt durch wechselnde Landschaften und verschiedene Örtlichkeiten bis zur Mündung in den Neckar. In Neckargartach nimmt er die Zuschauer mit auf eine Zeitreise bis zurück in die vierziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts und gewährte einen nostalgischen Blick in die Vergangenheit. Großes Lob erhielt dieses Filmdokument durch begeisterten Beifall. Ermöglicht haben diesen interessanten und kurzweiligen Nachmittag wieder die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer beim Service im Saal und an der Theke, in der Küche, beim Auf- und Abbau und vor allem beim Kuchenbacken. (aa)