Ankündigung: Adventskonzert 2017

Flucht aus der Hektik des Alltags, Abtauchen in eine Weihnachtszeit voller Besinnlichkeit und Ruhe – das gelingt mit einem Besuch dieses außergewöhnlichen Konzertes. Nachdem das Programm des Chores anfänglich aus reiner Gregorianik des frühen Mittelalters bestand, voll-zog sich schon bald eine musikalische Entwicklung, die GREGORIA-NIKA heute so einzigartig macht: Neben den typischen einstimmigen Chorälen wurde das Programm um mehrstimmige Stücke erweitert, welche die Präzision und Stimmgewalt des Chores eindrucksvoll do-kumentieren. Der stilprägende Brückenschlag vom Mittelalter in die Gegenwart gelang dem Chor mit der Präsentation eigener Kompositi-onen, die zeigen wie Gregorianik heute klingen kann: authentisch und dennoch zeitnah. Ganz gleich, welcher Sprache sich Gregorianika be-dient – die Konzerte des Chores sind stets geprägt von tiefer Demut, Spiritualität und Mystik. Sieben außergewöhnliche Solisten präsentie-ren auf ihrer Deutschland-Tour eine ergreifende Klangschönheit.

Datum: Freitag, 8. Dezember, 19.00 Uhr
Ort: Evangelische Peterskirche
Kirchenöffnung: 18.30 Uhr
Eintritt: 19,00 Euro (Hauptschiff)
15,00 Euro (Empore)

Der Vorverkauf beginnt anlässlich des Herbstmarktes am 23. und 24.09.2017 im Gemeindehaus Kulturschmiede. Ab dem 25.09.2017 sind Eintrittskarten bei der Bäckerei Förch (Leinbachcenter), der Trauben-Apotheke, der Heilbronner Tourist Information und unter info@akhkn.de erhältlich.

Ankündigung: Verkaufsstart Linsabühne

Am Samstag, dem 23. September, um 13 Uhr, startet im Gemeindehaus Kulturschmiede, anlässlich des Hobbykünstlermarktes, der Kartenvorverkauf für das neue Theaterstück der Linsabühne. Zur Aufführung kommt die Komödie „Der Heiler von Neggargardich“ (nach der Vorlage „Der Heiler von Wintersheim“ von Bernd Kietzke).

Vorstellungen am:
Freitag 20. Oktober 2017 19.30 Uhr
Samstag 21. Oktober 2017 19.30 Uhr
Sonntag 22. Oktober 2017 18.00 Uhr
Mittwoch 25. Oktober 2017 19.30 Uhr
Freitag 27. Oktober 2017 19.30 Uhr
Samstag 28. Oktober 2017 19.30 Uhr
Sonntag 29. Oktober 2017 15.00 Uhr

Kartenpreis: 12,00 Euro
Eventuell vorhandene Restkarten gibt ab Montag, dem 25.09.2017, beim Schuhhaus Ziegler in der Brückenstraße 3.

Ankündigung: Hobbykünstlermarkt 2017

Am Samstag, dem 23. September, von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag, dem 24. September, von 11 bis 17 Uhr, findet der 18. Hobbykünstlermarkt im Gemeindehaus Kulturschmiede, Biberacher Straße 16, statt.
Knapp 20 Hobbykünstlerinnen und Künstler aus der Region Heilbronn-Franken bieten Strick- und Häkelarbeiten, Filz- und Nähkreationen für Jung und Alt, Hüte und Taschen, Perlen- und Modeschmuck, selbstgestaltete Karten zu allen Anlässen und anderes aus Papier und Pappe, Holzfiguren, hausgemachtes Gebäck, Gelees, Konfitüren, Liköre, Senfspezialitäten und Gewürzsoßen, Gewürzmischungen, Kräuterseifen und –produkte sowie allerlei Geschenkartikel zum Bestaunen und Kaufen an.
Für das leibliche Wohl sorgt die Kulturschmiede Neckargartach mit Getränken, Kaffee und hausgemachten Kuchen. Am Sonntag gibt es einen Mittagstisch. Der Eintritt ist frei.

Bericht: Erster Markt der Beteiligung

Die Kulturschmiede Neckargartach nahm kurzfristig am 1. Markt der Beteiligung am 30.06.2017 im Botanischen Obstgarten Heilbronn teil. Initiiert wurde diese Veranstaltung von der Stabsstelle Partizipation und Integration der Stadt Heilbronn. Bei dieser Gelegenheit konnten wir unseren neuen Promotionstand einweihen und vorstellen.
Am Nachmittag erhielten wir an unserem Stand hohen Besuch, über den wir uns sehr gefreut haben.

Der große Hagelschlag

Der Jahrestag des bisher schwersten Hagel- und Sturmgewitters in der Nach vom 30. Juni auf 1. Juli 1987 jährt sich zum 120. Mal. Ein orkanartiger Sturm mit einem schweren Gewitter und bis gänseeiergroßen Schlossen (Hagelkörner) hauste in einem unbeschreiblichen Ausmaß zerstörte in 15-20 Minuten Häuser und Felder auf der Gemarkung Neckargartach. Der amtlich festgestellte Gesamtschaden betrug rund 700.000 Goldmark, was heute dem Gegenwert von rund 7 Millionen Euro entspricht; private Schätzungen lagen jedoch weit darüber.

Mehr lesen…