Fortes fortuna adiuvat

 „Den Mutigen (Tüchtigen) hilft das Glück, anders können wir die derzeitige Situation nicht beschreiben“ brachte Uwe Mettendorf, Vorsitzender der Kulturschmiede Neckargartach, seine Überraschung und Freude zum Ausdruck. Der Handels- und Gewerbeverein Neckargartach (HGV) überraschte die Kulturschmiede mit einer Spende in Höhe von 500 Euro. Bei einer Bestandsaufnahme vor Ort konnte der Verein aus den Händen des HGV-Vorsitzenden Andreas Littmann und dem HGV-Kassierer Frank Ziegler die zweckgebundene Spende für die neue Saalbeschallungsanlage dankend im Empfang nehmen. Der HGV zeigt einmal mehr seine Verbundenheit mit der Kulturschmiede und trägt seinen Teil zum positiven Gelingen dieses repräsentativen Engagements bei. Zeitgleich pflegt derzeit ein der Kulturschmiede wohlgesonnener Neckargartacher Bürger, ohne Vereinsmitglied zu sein, selbstlos die südliche Rasen- und Gartenfläche des Gemeindehauses und verschönert somit das Erscheinungsbild am Haupteingang. Die im Februar durchgeführte Blumenzwiebelpflanzaktion des CDU-Ortsverbandes Neckargartach im gleichen Bereich zeigt zwischenzeitlich Erfolg, die Narzissen sind aufgeblüht und schicken einen leuchtendgelben Frühlingsgruß, sofern sie nicht mit Schnee bedeckt sind. (um)

Bericht – Das Gemeindehaus rockt

Auch die 3. Ü30-Party der Kulturschmiede Neckargartach war ein voller Erfolg und eine willkommende Bereicherung des lokalen Veranstaltungsreigens. Der Verein hatte ins Gemeindehaus Biberacher Straße eingeladen und konnte sich erneut über einen regen Besuch freuen. Die Mitglieder der vereinseigenen Linsabühne hatten die Bewirtung übernommen. Über fünf Stunden tanzten und rockten die Partyteilnehmer nonstop. Die glänzend aufgelegten DJs Harald Gehres und Walter Roth präsentierten professionell Ohrwürmer, Oldies, Charts, aktuelle, fetzige, ruhige, englische und deutsche Songs. Diese wechselten sich hervorragend abgestimmt ab, so dass für jeden Tanzfreudigen etwas dabei war. Und wenn nicht, so konnten Wünsche an die DJs herangetragen werden, die sie gerne erfüllten. Insbesondere Rockklassiker der 70iger- und 80iger-Jahre zogen die Gäste aufs Parkett, so dass zeitweise sowohl alle Sitzmöglichkeiten als auch die Stehtische nahezu leergefegt waren. Die neue LED-Beleuchtungsanlage im Saal sowie das ergänzende Lichtequipment, unter Federführung von Marcus Wagner, trugen ihrerseits erheblich zur optischen Bereicherung bei und rundeten die Veranstaltung exzellent, aber unaufdringlich, ab. Die Planungen für die 4. Ü30-Party sind schon im Gange. (um)

Kulturstiftung der KSK Heilbronn fördert Kulturschmiede

 Eine bedeutende Spende der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn konnte Filialdirektor Helmut Rösler an Uwe Mettendorf, Vorsitzenden der Kulturschmiede Neckargartach, übergeben. Bei der Überreichung betonte Röser, dass die Kreissparkasse Heilbronn auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu unserer Region steht und das öffentliche Leben durch Unterstützung von Vereinen, Verbänden und Initiativen fördert, die die Stadt und den Landkreis Heilbronn durch die Aktivitäten in der Kultur, im Sport und im sozialen Bereich lebenswerter machen. Und so unterstützt die Kulturstiftung die Kulturschmiede Neckargartach in ihrem Bemühen, das Gemeindehaus Biberacher Straße 16 zu neuem Leben zu erwecken mit einer Spende von 2.500 Euro für die Anschaffung einer neuen Bühnentechnik. Durch die neue Licht- und Soundtechnik im Saal des Gemeindehauses wurden sowohl dessen Nutzungsmöglichkeiten für Veranstaltungen als auch die Qualität erheblich verbessert.

Nachhaltige Unterstützung dauert an

Nach wie vor werden die Aktivitäten der Kulturschmiede Neckargartach im Zusammenhang mit dem Erwerb des Gemeindehauses in der Biberacher Straße 16 von Privatpersonen, Banken und Geldinstituten sowie den örtlichen Handwerkerfirmen und dem toom-Baumarkt Neckarsulm durch Sach- und Geldspenden unterstützt. Ein neuerliches Sponsoring konnte der Verein jetzt durch die Firma POCO-Einrichtungsmarkt in HN-Böckingen erfahren. Durch Marktleiter Ralf Buschnakowski wurde eine zweizeilige Einbauküche übergeben, die ihren Platz im neu konzipierten Einzimmer-Appartement haben wird. Herr Buschnakowski betonte bei der Übergabe seine Verbundenheit mit dem rührigen Verein und die Bereitschaft, dieses ehrenamtliche, kulturelle und soziale Engagement nachhaltig zu unterstützen.

 

 

Schlüssel für Kulturschmiede

Der Versammlungssaal des evangelischen Gemeindehauses in Neckargartach ist voll besetzt. Unter den 55 Gästen befinden sich Bürger, Stadträte, Pfarrer und Kirchengemeinderäte, die alle nur auf eines warten: Die feierliche Schlüsselübergabe von Pfarrer Torsten Krannich an den Vorsitzenden des Arbeitskreises Heimat und Kultur, Uwe Mettendorf.

Bereits 2009 hatte der Arbeitskreis das Gemeindehaus in der Biberacher Straße 16 gepachtet. Seitdem etablierten sich dort Senioreninitiativen, Fotoclubs und Bastelgruppen. Nach drei Jahren und unzähligen Diskussionen über die Finanzierung wechselte das evangelische Gemeindehaus nun endgültig den Besitzer.

Unter den Ehrengästen befindet sich auch der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Throm, der die entscheidende Idee zur Finanzierung geliefert hatte. Im gefällt das erhöht liegende Gebäude, das dennoch mitten im Ort ist. Es sei es wert, weitergeführt zur werden.

Auch der Heilbronner Kulturbürgermeister Harry Mergel ist froh, dass der Arbeitskreis das Haus endlich übernommen hat. „Es ist ein Ort, an dem man sich mit Kultur und Geschichte auseinander setzt“. Das sorge für Identifikation und Zufriedenheit.

Quelle: Heilbronner Stimme vom 31.07.2012, Franziska Pfeffer