Ankündigung – Kirchenkonzert der Spitzenklasse

Kathrin Brosi, 1. Geigerin im Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, und ihr Kollege, der Bratschist Götz Engelhardt, bringen die schönsten Duette großer Violinisten aus drei Jahrhunderten zur Aufführung. W.A. Mozart komponierte für seinen Freund Michael Haydn, unter dessen Namen, wundervolle Meisterwerke für Violine und Viola. Johan Halvorsen, ein Norwegischer Violinist, erlangte in der Musikgeschichte Bekanntheit, durch seine virtuose „Passacaglia“, frei nach einem Thema von G.F. Händel. Neben einer gefälligen Komposition von Johann Wenzel Kalliwoda, einem böhmischen Geiger, und Werken der französischen Violinisten und Komponisten Jean-Delphin Alard und Jacques Aubert spielen die Musiker auch ein Duo des virtuosen Jean-Marie Leclair. Der Eintritt ist frei. Spenden willkommen.
 
 
Ort: Peterskircher, Neckargartach
Datum: 11. September 2010
Uhrzeit: 19 Uhr

Bericht – Stimmungsvoller Italienischer Abend

Am Samstag, dem 17. August 2010, veranstaltete der Förderkreis Gemeindehaus der Kulturschmiede Neckargartach erstmals einen größeren Event im und rund um das ehrwürdige Haus in der Neckargartacher Ortsmitte. Und dieses Engagement wurde, trotz sehr durchwachsenem Wetter, mit reichlichem Besuch belohnt.

Pressemitteilung zur Jahreshauptversammlung 2010

„15 Jahre heimatgeschichtliches und kulturelles Engagement, 10 Jahre eingetragener Verein, zugegeben ein noch junges Jubiläum, jedoch ein Zeitabschnitt, auf den wir alle zu Recht sehr stolz sein dürfen“, waren die einführenden Worte von Uwe Mettendorf, Vorsitzender der Kulturschmiede Neckargartach, anläßlich deren 10. Jahreshauptversammlung am Mittwoch, dem 14. April, im Gemeindehaus Neckargartach. Die Mitgliederzahl hat sich, entgegen dem langläufigen Trend der „freien Gestaltung seiner Freizeit ohne Bindung“ von 35 Gründungsmitgliedern im Jahr 2000 auf aktuell 218 mehr als versechsfacht. Schon allein dieser Mitgliederzuwachs ist ein Index für die Qualität dieses Vereins, dessen außerordentlich aktive, kreative und konstruktive Mitglieder sich als eine große Familie fühlen. Rund 150 Vorstands-, Wirtschaftsausschuss- und Koordinationssitzungen wurden seit 1995 durchgeführt, an über 100 sonstigen Treffen und Besprechungen teilgenommen, seit 2006 mehrere größere und kleinere Theaterveranstaltungen mit der eigenen Theatergruppe veranstaltet, 20 heimatgeschichtliche und 35 musikalische Veranstaltungen produziert, neun sonstige öffentliche und 31 vereinsinterne Veranstaltungen angeboten, sieben Bücher und, aktuell ein neuer Neckargartach Flyer, publiziert. Eine enorme Bilanz, die in diesem Themenbereich ihres Gleichen sucht.

4. Neckargartacher Oster- und Frühlingsmarkt 2010

Am 6. und 7. März 2010, jeweils von 11 bis 18 Uhr, findet der vierte Oster- und Frühlingsmarkt im Gemeindehaus Biberacher Straße, auf der Freifläche und im sogenannten Pfadfinderheim statt.
 
Mit rund 35 Künstlerinnen und Künstler aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn ist dieser Markt einer der Größten im Stadtgebiet Heilbronn. Es werden frühlingshafte und österliche Kränze und Gestecke, selbstgemachte Karten zu allen Anlässen, getöpferte Vasen und filigrane Edelsteinbäumchen, Puppenkleider, diverse Häkel-, Strick- und Handarbeiten, Edelstein- und Modeschmuck, farbenfrohe Holzarbeiten, bunt gestaltete Pappschachteln in allen Größen, Einkaufstaschen aus Kaffeeverpackungen, Seifen- und Badeperlen, Liköre und selbstgemachte Marmeladen, Brauchtums-Ostereier in verschiedenen Fertigungstechniken und allerlei Geschenkartikel, aber auch Aquarellbilder und Skulpturen zum Bestaunen und Kaufen an. Für kleine und große Besucher gibt es Mitmachstände.
 
Für das leibliche Wohl sorgt die Kulturschmiede Neckargartach mit Getränken, kleinem Mittagstisch, Kaffee und hausgemachten Kuchen. Der Eintritt ist frei.

Vorankündigung – Der Förderkreis GMH lädt zum Kaffee-Nachmittag ein

Der Förderkreis Gemeindehaus lädt am Donnerstag, 18.02.2010 ab 14.30 Uhr zu einem Kaffee-Nachmittag ins Gemeindehaus in der Biberacher Str. 16 ein. Es gibt Kaffee und Kuchen und für die, die es etwas deftiger mögen auch eine Brezel und ein Viertele.
 
Schüler der Musikschule Sylvia Schiffner spielen Volkslieder zum gemeinsamen Singen, aber es soll trotzdem genügend Zeit zum Plaudern bleiben. Es freuen sich auf Ihren Besuch die beiden Vorsitzenden des Förderkreises Anne Allinger und Peter Hahn sowie Sylvia Schiffner mit ihren Musikschülern.