Bericht – 2. Ü30 Party

Superaffengeil! – Anders läßt sich einfach der Besuch und der Verlauf der 2. Ü30-Party der Kulturschmiede Neckargartach nicht beschreiben. Die Theatergruppe des Vereins hatte ins Gemeindehaus in die Biberacher Straße eingeladen und konnte im Verlauf des Abends rund 200 Gäste begrüßen. Darunter waren auch einige Neckargartacher Jahrgänge, die diese Gelegenheit gerne zu einem zwanglosen Wiedersehen nutzten. Rund fünf Stunden tanzten und rockten die Partyteilnehmer nonstop. Die glänzend aufgelegten DJ’s Harald Gehres und Walter Roth präsentierten Ohrwürmer, Oldies, Charts, aktuelle, fetzige, ruhige, englische und deutsche Songs. Diese wechselten sich hervorragend abgestimmt ab, so dass für jeden Tanzfreudigen etwas dabei war. Und wenn nicht, so konnten Wünsche an die DJ’s herangetragen werden, die sie gerne erfüllten. Mitgebracht hatten diese auch ihre eigenen Fanclubs, die sich harmonisch mit dem örtlichen Publikum zu einer großen Partygemeinde verbanden. Das zehnköpfige Team der Theatergruppe bewältigte den Ansturm souverän und professionell mit Bravour. Die Planungen für die 3. Ü30-Party sind schon im Gange. 

Bericht – Frohes Stelldichein im Gemeindehaus

Gute Stimmung herrschte beim 3. Kaffeestündchen im Gemeindehaus.
Dem Aufruf des Förderkreises Gemeindehaus folgten rund hundert Mitglieder und Interessierte.
Sie erlebten einen unterhaltsamen, kurzweiligen Nachmittag. Der lebhaft geführte Meinungsaus- tausch unterstrich wieder einmal das Bedürfnis der Besucher nach direkter Kommunikation bei  solch gemütlichem Beisammensein.
Die Darbietungen des bekannten Duos „Die Batschweiber, Marie und  Sophie“ alias Ilse Hötzer und Elisabeth Gehrig, brachten das Publikum zum Schmunzeln und Lachen.
Mit dem Einakter „Der Zecher und der Polizist“ ergänzten die beiden Akteure der Theatergruppe der Kulturschmiede, Martin Frey und Uli Stapf, mit gekonnter Darbietung das Programm.
Untermalt wurde der Nachmittag mit Musikstücken und Liedern zum Mitsingen, dargeboten von der Jugendgruppe der Musikschule Sylvia Schiffner.

Ankündigung – 6. Neckargartacher Oster- und Frühlingsmarkt 2012

 Am Samstag, dem 10. März, von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, dem 11 März, von 11 bis 18 Uhr, findet der 6. Neckargartacher Oster- und Frühlingsmarkt im Gemeindehaus Biberacher Straße statt.
Mit über zwei Dutzend Künstlerinnen und Künstler aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn ist dieser Markt einer der Größten im Stadtgebiet Heilbronn. Es werden frühlingshafte und österliche Kränze und Gestecke, selbstgemachte Karten zu allen Anlässen, getöpferte Vasen, Puppenkleider, diverse Häkel-, Strick-, Filz- und Handarbeiten, Edelstein-, Perlen- und Modeschmuck, farbenfrohe Holzarbeiten, bunt gestaltete Designerschachteln in allen Größen, Brauchtumseier in verschiedenen Fertigungstechniken, Creapop-Lampen, Zinnfiguren, Patchwork, Seidenmalerei und allerlei Geschenkartikel, zum Bestaunen und Kaufen angeboten.
Für das leibliche Wohl sorgt die Kulturschmiede Neckargartach mit Getränken, kleinem Mittagstisch Kaffee und hausgemachten Kuchen. Der Eintritt ist frei.

Akündigung – Zweite Ü30-Party im Gemeindehaus

 Nach dem überwältigenden Erfolg im Jahr 2011 veranstaltet die Kulturschmiede Neckargartach am Samstag, dem 03.03.2012, ab 19.30 Uhr, die 2. Ü30-Party im Gemeindehaus in der Biberacher Straße 16.

DJ Harald Gehres weiß, was das Publikum liebt und wird die Plattenteller zum Glühen und die Stimmung zum Überkochen bringen. Für Essen und Trinken sowie leckere Cocktails ist bestens gesorgt.

Karten zum Preis von 6,00 Euro (inklusive ein Glas Begrüßungssekt) gibt es ab dem 13. Februar 2012 in allen Filialen der Bäckerei Petershans (Dürrich) sowie ab sofort (Vorbestellung) unter akhkn@gmx.de .

 

 

 

Bericht – Alle Jahre wieder …

 Zu einer jährlich wiederkehrenden freiwilligen, ehrenamtlichen vereinsübergreifenden Laubrechenaktion rund ums Gemeindehaus Biberacher Straße in Neckargartach trafen sich am Samstag ein dutzend Angehörige des Förderkreises Gemeindehauses, der Kulturschmiede Neckargartach und der VHS-Zweigstelle Neckargartach. Konzentriert und routiniert wurden in der rund 1 ½ Stunden dauernden Aktion mehrere Pkw-Anhänger voll mit Laub und Strauchrückschnitt zum Recyclinghof nach Frankenbach verbracht. Bei dem anschließenden gemütlichen Kaffeetrinken gab es, schon traditionsgemäß, eine leckere Kuchenauswahl, gestiftet von der Musikschule Schiffner.