„Dies ist ein absolut gelungenes Beispiel eines bürgerschaftlich getragenen Engagements“ zog die Initiatorin der Aktion, CDU-Stadträtin Helga Drauz-Oertel, eine positive Bilanz und sprach den Teilnehmer/innen ihren Dank aus. Der CDU-Ortsverband Neckargartach hatte zu einer, von der Horkheimer Gärtnerei Gerhard Happold unterstützten, Blumenzwiebelpflanzaktion eingeladen. Bei dem rund fünfstündigen Event steckten 17 Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder des CDU-Ortsverbandes, der Kulturschmiede Neckargartach und anderer Vereine, 3.000 Narzissen- und Traubenhyazinthenzwiebeln bei Temperaturen um den Gefrierpunkt in die Erde. Auch CDU-Neustadtrat Simon Strack ließ es sich nicht nehmen, bei diesem Ereignis tatkräftig mitzuarbeiten und die lokalen Organisatoren Gundula Hagner und Uwe Mettendorf zu unterstützen. Gepflanzt wurde zum einen auf den vom Grundflächenamt der Stadt Heilbronn zugewiesenen Flächen beim Parkplatz der Neckarhalle, zum anderen entlang des Treppenaufgangs zum Gemeindehaus in der Biberacher Straße. Eine Wiederholung der Aktion im Herbst dieses Jahres ist in der Planungsphase. Zum Abschluss gab es im Gemeindehaus Kaffee und von der Heilbronner Bäckerei Wiedmann gesponserten Zwetschgenkuchen.
mm
Ankündigung – 7. Oster- und Frühlingsmarkt 2013
Am Samstag, dem 02. März, von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, dem 03. März, von 11 bis 18 Uhr, findet der 7. Neckargartacher Oster- und Frühlingsmarkt im Gemeindehaus Biberacher Straße statt.
Die Künstlerinnen und Künstler aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn bieten Brauchtumsostereier in verschiedenen Fertigungstechniken, Ostergebäck, Marmeladen, Pralineneier, frühlingshafte und österliche Kränze und Gestecke, Kräuterseifen u. –produkte, selbstgemachte Karten zu allen Anlässen, Puppenkleider, diverse Stoff-, Strick-, Filz- und Handarbeiten, Perlen- und Modeschmuck, Zinnfiguren und allerlei Geschenkartikel zum Bestaunen und Kaufen an.
Für das leibliche Wohl sorgt die Kulturschmiede Neckargartach mit Getränken, Mittagstisch, Kaffee und hausgemachten Kuchen. Der Eintritt ist frei.
Kulturstiftung der KSK Heilbronn fördert Kulturschmiede
Eine bedeutende Spende der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn konnte Filialdirektor Helmut Rösler an Uwe Mettendorf, Vorsitzenden der Kulturschmiede Neckargartach, übergeben. Bei der Überreichung betonte Röser, dass die Kreissparkasse Heilbronn auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu unserer Region steht und das öffentliche Leben durch Unterstützung von Vereinen, Verbänden und Initiativen fördert, die die Stadt und den Landkreis Heilbronn durch die Aktivitäten in der Kultur, im Sport und im sozialen Bereich lebenswerter machen. Und so unterstützt die Kulturstiftung die Kulturschmiede Neckargartach in ihrem Bemühen, das Gemeindehaus Biberacher Straße 16 zu neuem Leben zu erwecken mit einer Spende von 2.500 Euro für die Anschaffung einer neuen Bühnentechnik. Durch die neue Licht- und Soundtechnik im Saal des Gemeindehauses wurden sowohl dessen Nutzungsmöglichkeiten für Veranstaltungen als auch die Qualität erheblich verbessert.
Nachhaltige Unterstützung dauert an
Nach wie vor werden die Aktivitäten der Kulturschmiede Neckargartach im Zusammenhang mit dem Erwerb des Gemeindehauses in der Biberacher Straße 16 von Privatpersonen, Banken und Geldinstituten sowie den örtlichen Handwerkerfirmen und dem toom-Baumarkt Neckarsulm durch Sach- und Geldspenden unterstützt. Ein neuerliches Sponsoring konnte der Verein jetzt durch die Firma POCO-Einrichtungsmarkt in HN-Böckingen erfahren. Durch Marktleiter Ralf Buschnakowski wurde eine zweizeilige Einbauküche übergeben, die ihren Platz im neu konzipierten Einzimmer-Appartement haben wird. Herr Buschnakowski betonte bei der Übergabe seine Verbundenheit mit dem rührigen Verein und die Bereitschaft, dieses ehrenamtliche, kulturelle und soziale Engagement nachhaltig zu unterstützen.
Bericht – Mariposa-Quartett gastiert in der Peterskirche
Der Kulturschmiede Neckargartach ist es gelungen, das aus der Musikschule Neckarsulm hervorgegangene Blockflötenensemble für ein Konzert wieder zusammen zu bringen, da die Musikerinnen Cornelia Böhringer, Severine Henkel, Madita Südmersen und Rebekka Wahl nach erfolgreichen Musikstudien an unterschiedlichen Hochschulen nunmehr in verschiedenen Städten des Landes tätig sind.
Das bei „Jugend musiziert“ erstmals ausgezeichnete Ensemble hat zwischenzeitlich mehrere Preise gewonnen bis hin zum 1. Preis bei den Internationalen Blockflötentagen in Engelskirchen 2003.
In Neckargartach präsentierten die vier Damen ein äußerst kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm von Alter Musik und Barockmusik über zeitgenössische Kompositionen bis hin zu Jazzstandards und zeigten damit auf eindrucksvolle Weise, dass dieses Instrument sich bei weitem nicht nur für die musikalische Früherziehung, sondern in seiner perfekten Darbietung auch hervorragend für konzertante Musik eignet. Das begeisterte Publikum quittierte das Dargebotene mit anhaltendem Beifall, der nur durch zwei Zugaben zum Verstummen gebracht werden konnte.
Sowohl die Künstlerinnen als auch das Auditorium sprachen anschließend von einem gelungenen Konzert und einem sehr schönen Abend, zu dem nicht zuletzt auch die Akustik und das Ambiente der Peterskirche beigetragen haben.