Rezension Dreierlei

Am Samstagabend, dem 05.03., fand im Gemeindehaus der Kulturschmiede in Neckargartach das Konzert „Klezmer’s Freilach“ mit der Ensemble „Dreierlei“ statt. Die drei Musikerinnen Irene Zantow-Bareiß (Violine), Elke Knötzele (Akkordeon) und die auch als Schauspielerin sehr geschätzte Kerstin Müller (Rezitation und Gesang) treten seit 2002 zusammen auf und machen in ihren Konzerten Freiheit und Fröhlichkeit (Freilach) zum zentralen Thema. Dass Klezmermusik alle Wechselfälle jiddischen Lebens begleitet, veranschaulichen die drei Musikerinnen auf beeindruckende Weise. Die virtuose, teils kraftvolle und teils einfühlsame Spielkultur der beiden Instrumentalistinnen reicht von überschwenglicher Lebensfreude bis hin zu besinnlicher Melancholie und zeugt von einem feinen Gespür für die unterschiedlichen Stimmungen. Aufgelockert und kongenial ergänzt wird die musikalische Darbietung durch temperamentvolle Rezitationen von Gedichten und Texten jüdischer Autorinnen und Autoren mit vielfach geistvollem und hintersinnigem jiddischen Witz durch Kerstin Müller. Es gelingt den drei Künstlerinnen von Anfang an, eine Beziehung zu ihrem Publikum aufzubauen und dieses zu begeistern. Die Zuhörer danken es mit reichlichem Applaus. Nach mehreren Zugaben ging für alle ein wunderbarer Abend zu Ende. (gg)

Invalid Displayed Gallery

Zehnter Ostermarkt in Neckargartach

Ist’s schon Zeit für den Osterstrauß? Viele werden noch warten. Aber die Zeit der Suche nach nettem Zierrat für Haus und Garten und einer Kleinigkeit fürs Osternest hat wieder begonnen. Im Neckargartacher Gemeindehaus Kulturschmiede konnte man am Wochenende fündig werden. Zum zehnten Mal hat Iris Mettendorf den Ostermarkt auf die Beine gestellt.

Am Sonntag ist Trubel. Das wissen die Kenner. Wer samstags die steile Treppe zum Gemeindehaus hinaufsteigt, hat die größte Auswahl und darf sich des freien Blicks auf die Sachen und Sächelchen gewiss sein. Viele Leuchte, überwiegend natürlich Frauen, kommen, halten Ausschau nach Bekanntem, sind neugierig auf Neues. Strahlende Frühlingssonne begleitet sie auf dem Weg zum Ostermarkt. Kleine Narzissen, Bauernblümle und Primeln säumen den Weg. Es ist Frühling. Entsprechend gut ist die Stimmung. Zu entdecken gibt’s allerhand. Kaffeekapsel-Schmuck zum Beispiel, mit dem Anneliese Hartmann aus Böckingen zum ersten Mal als Anbieterin auf die andere Seite des Marktstandes wagt. Puppenkleider, Kinderkopftücher, filigrane Occi- und Häkelfassungen fürs Osterei. Und Pipers Senf. Der Senfmacher aus Frankenbach ist der Hahn im Korb beim Ostermarkt. Er fühlt sich wohl.

Mehr lesen…

Kaffeenachmittag im Gemeindehaus in der Biberacher Straße

Zum 11. Kaffeenachmittag lud der Förderkreis Gemeindehaus in den Faschingsferien in das Gemeindehaus in der Biberacher Straße in Neckargartach ein. Viele Menschen folgten dieser Einladung und ließen sich von den vielen gespendeten Kuchen und Torten verwöhnen und konnten gute Gespräche führen. Akkordeonschüler der Musikschule Sylvia Schiffner spielten bekannte Volkslieder, die von allen mitgesungen wurden. Der Vorsitzende des Magischen Zirkels Heilbronn „JoBaza“ verzauberte die Zuhörer mit seiner Jonglage, seinen Zauberkünsten und Ballontieren. Er brachte das Publikum mit Koordinationsübungen in Schwung (siehe Bild). So konnte jeder selbst feststellen, ob er oder sie für das Jonglieren geeignet ist. Herzlichen Dank an die Stelle nochmals an alle Kuchenspender/innen und Helfer/innen!

Ankündigung – Dreierlei –Klezmer’s Freilach

DREIERLEI wurde im Jahr 2002 von Irene Zantow-Bareiß (Violine), Elke Knötzele (Akkordeon) und Kerstin Müller (Rezitation und Gesang) gegründet. „Klezmer’s Freilach“, so lautet der Titel des Konzertes und zugleich des ersten Musikstückes von DREIERLEI.
Die Freiheit und Fröhlichkeit (Freilach) der Klezmermusiker/innen wird so zum zentralen Thema. Klezmer ist im Ursprung die Musik der osteuropäischen Juden. Das Wort Klezmer bezeichnet sowohl den Musikstil wie auch die Musiker selbst. Die Klezmorim waren unverzichtbar auf jüdischen Festen und Feierlichkeiten aller Art. In ihrer Musik mischen sich stilistische und ethnische Einflüsse aus dem europäischen, slawischen und orientalischen Raum. In den 1970er Jahren führte die Wiederentdeckung der bereits ab ca. 1910 entstandenen Aufnahmen von Klezmer – Kapellen zu einer wahren Renaissance dieser Musik.
DREIERLEI haben Musikstücke und Tänze von Naftule Brandwine, Abe Schwarz und Dave Tarras sowie traditionelle Melodien für ihr neues Programm arrangiert.
Die mit Sorgfalt und bedacht ausgewählten Texte in „Klezmer’s Freilach“ stammen u. a. von Heinrich Heine und Masha Kaléko, die im Sommer 2007 ihren hundertsten Geburtstag gefeiert hätte.
Freuen Sie sich auf eine fein abgestimmte Mischung aus Überschwang und Trotz, aus Folklore und der Erinnerung an schwere Zeiten, aus Melancholie und geistvollem jiddischen Witz.
Saalöffnung: 19.00 Uhr (mit kleiner Bewirtung) Eintritt: 12,00 Euro, Karten gibt es in den Filialen der Bäckerei Petershans, bei der Heilbronner Tourist Info oder unter info@akhkn.de

Ankündigung – 10. Neckargartacher Oster- und Frühlingsmarkt 2016

Am Samstag, dem 27. Februar, von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, dem 28. Februar, von 11 bis 18 Uhr, findet der 10. Neckargartacher Oster- und Frühlingsmarkt im Gemeindehaus Bi-beracher Straße statt.
Knapp zwei Dutzend Künstlerinnen und Künstler aus der Region Heilbronn-Franken bieten allerlei rund ums Ei: Schlesische Kratz- und andere künstlerisch gestaltete Eier, Osterdekorati-onen, Nadelocchi, Zinnfiguren, österliche Keramik- und Holzarbeiten, Türkränze, Gebäck, Pralinen und Pralineneier.
Grußkarten zu allen Anlässen und anderes aus Papier, Modeschmuck, Schmuck aus Papier und Kaffeekapseln, verschiedene Puppenkleider, diverse Häkel-, Filz-, Strick-, und Näharbei-ten, Patchwork,Designertaschen aus Kaffeeverpackungen, Gelees und Konfitüren, Senfspe-zialitäten und Saucen und allerlei Geschenkartikel gibt es zum Bestaunen und Kaufen.

Für das leibliche Wohl sorgt die Kulturschmiede Neckargartach mit Getränken, Mittagstisch, Kaffee und hausgemachten Kuchen. Der Eintritt ist frei.