„FEEL THE MUSIC“ – das Duo UNGER&PETTENDORFER

Schon vom ersten Stück an waren die zahlreichen Besucher der Kulturschmiede Neckargartach hingerissen. Mit dem erdigen Roadblues „Walk on“ eröffnete Sänger und Gitarrist Mike Unger gefühlvoll das Programm. Ein abwechslungsreicher Abend mit eigenen Arrangements von Klassikern der 60er/70er Jahre aus Rock/Pop/Blues und orientalisch anmutenden Klängen stand bevor. Ab dem zweiten Stück komplettierte Vanessa Pettendorfer zunächst mit dem Altsaxophon. Doch alle Liebhaber diverser Holzblasinstrumente kamen voll auf ihre Kosten, da sie zusätzlich Klarinette und Querflöte spielt, immer exakt von Mikes Akkorden begleitet, den sie bei seinem einzigartigen Gesang durch ihre Soli und Begleitphrasen kongenial ergänzte. Temporeiche Stücke wechselten sich mit zauberhaften Balladen ab. Die beiden passionierten Musiker haben ein besonderes Gespür dafür, die Essenz der Lieder zu erfassen und über Rhythmus und Klangfarben zu transportieren. Mikes kernige Stimme und Akustikbegleitung auf der Gitarre in Kombination mit den eigenwilligen Improvisationen von Vanessa auf Altsaxophon, Klarinette und Querflöte zeugen von experimentellem, kreativem Interesse und Offenheit für allerlei Einflüsse. (um)

ANKÜNDIGUNG – Mike Unger & Vanessa Pettendorfer

MIKE UNGER (git./voc.) & VANESSA PETTEN-DORFER (sax/fl/cl.) sind schon lange ein eingespieltes Team – zwei Seelenverwandte mit denselben musikalischen Vorstellungen, Werten und Zielen.

Das Duo ist dank Mikes bemerkenswert kerniger Stimme und Vanessas melodiös-lyrischem Saxophon- und Querflötenspiel immer bekannter und beliebter geworden. Ihre Konzerte sind ein Erlebnis.
Sie erfassen die Essenz der Songs, schaffen ihre eigenen Versionen und verbeugen sich gleichzeitig vor den Komponisten.
Von der Musik des Mississippi Deltas nach Memphis bis Chicago über New York nach Swinging London.
Sie freuen sich darauf, ihre Zuhörer zu begeistern – frei nach dem Motto: “ FEEL THE MUSIC“!

Samstag, 17. Februar, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Kulturschmiede
Saalöffnung: 19.00 Uhr
Eintritt: 7,00 Euro
Mit kleiner Bewirtung.
Vorverkaufsstellen: Trauben-Apotheke Neckargartach, Bäckerei Förch Neckargartach, Heilbronner Tourist Info und info@akhkn.de

Ankündigung – Vortrag: Skilanglauf in Lappland

„Nur ein kleiner unbedeutender Punkt in die¬ser phantastischen Landschaft, die in alle Rich¬tungen unendlich groß zu sein scheint…“ So oder so ähnlich fühlt man sich, wenn man auf dem Kungsleden mitten in Lappland steht und das Panorama um sich herum betrachtet. Der Kungsleden (schwedisch für „der Königspfad“) lässt jedes Wanderer- und Skilangläuferherz höherschlagen.

Er ist einer der bekanntesten Weitwanderwege der Welt, gelegen in der historischen schwedischen Provinz Lappland, ein einzigartiges Denkmal der Natur, wo die Einheimischen, die Saami, leben. Im Gegensatz zu vie-len anderen Wegen trifft man jedoch kaum Menschen. Die Stille der fantastischen Berg¬welt und die Einsamkeit, ohne jegliche Zivili¬sationsgeräusche, sind sehr beeindruckend und können hier noch ungestört genossen werden. Tauchen sie mit Zakar Baumann in eine Multivisionsschau ein in eine einmalige Welt aus schneebedeckten Gipfeln, eisigen Gletschern, riesigen Seen und wildrauschenden Flüssen, sowie einer unglaublichen Stille, die man nur fernab der Zivilisation erleben kann.
Mit kleiner Bewirtung.

Termin: Samstag, 27. Januar, 19.00 Uhr, Gemeindehaus Kulturschmiede
Saalöffnung: 18.00 Uhr
Eintritt: 5,00 Euro

Bericht – Adventskonzert mit „Gregorianika“

Als die sieben, klassisch ausgebildeten, Sänger des ukrainischen Chors „GREGORIANIKA“ in der Neckargartacher Peterskirche vor ihr Publikum traten, herrschte ehrfürchtige Stille. Allein die schlichten Mönchskutten vermittelten eine tiefe Spiritualität. Gewaltig und eindrucksvoll erklangen die Stimmen und verursachten sofort Gänsehaut bei den Zuhörern, die sie durch ihre technische Präzision und enorme Stimmgewalt begeistern konnten. Sie präsentierten in dem rund 90-minütigem A-Cappella-Programm eindrucksvoll, wie Gregorianik heute klingen kann: authentisch und zeitnah, stets geprägt von tiefer Demut. GREGORIANIKA, welche auf ihrer Deutschlandtouree bei der Kulturschmiede Neckargartach gastierte, schlug die Brücke zwischen der tiefen Mystik des Mittelalters, über moderne Lieder der Gegenwart bis hin zu deutschen Weihnachtsliedern. Zu hören waren neben den bekannten Liedern „Ave Maria“, „Kyrie Eleison“, „Ave Verum“ auch Henry Maskes „Ameno“. Mit ihren Weisen aus ihrer ukrainischen Heimat berührten sie das Publikum in der vollbesetzten Kirche auf eine besondere Art und Weise. (um)

Bericht – Adventsstündchen 2017

Bereits zum 17. Mal veranstaltete die Kulturschmiede Neckargartach für ihre Mitglieder im vereinseigenen Haus ein Adventsstündchen. Dieses fand wieder, schon traditionell, am Samstag vor dem 1. Advent statt. Nach einem gemütlichen Kaffeeplausch mit Hefezopf, Christstollen und jahreszeitlichen Süßigkeiten gestalten die Mitglieder den weiteren besinnlichen Programmablauf mit Gedichten, Geschichten und dem Singen von Adventsliedern selbst. Uwe Mettendorf ging in seinen Beiträgen auf das Thema „Advent“ und „Adventsbräuche in Deutschland und aller Welt“ ein und appellierte an die Anwesenden, sich wieder mehr auf das Traditionelle zu besinnen. Renate Gebhardt trug unterhaltsam eine Geschichte zum „Apfel“ und Ruth Bischoff hinterfragte in ihrem Beitrag die „Dankbarkeit“. Musikalisch begleitet wurden die kurzweiligen Stunden virtuos am Klavier von Ulrich Hillebrecht. (um)