Reisebericht – Lesachtal

lesachtal Das Lesachtal, das naturbelassenste und umweltfreundlichste Tal Europas, zwischen den Karnischen Alpen und den Gailtaler/Lienzer Dolomiten in Kärnten gelegen, war das diesjährige Ausflugsziel der 4-Tages-Reise der Kulturschmiede Neckargartach. Quartier wurde in dieser weltweit ersten Slow-Food Travel Destination, im seit 1660 bestehenden Gasthof und 2017 zum Vier-Sterne-Hotel umgebauten „Der Paternwirt“ in Wallfahrtsort Maria Luggau bezogen. Neben der Begehung und Besichtigung von örtlichen Sehenswürdigkeiten wie den Lesachtaler Mühlenwanderweg, des Servitenklosters, der Basilika und des Klostergartens, führten verschiedene Ausflugsfahrten in die nähere und weitere Umgebung. So waren der welthöchste Holz-Aussichtsturm, der Pyramidenkogel bei Linden am Wörthersee, die Marktgemeinde Velden, die Sonnenstadt Lienz, der Speckmarkt in Hermagor und Kötschach-Mauthen die Ziele. Einige Reiseteilnehmer nahmen die Möglichkeit wahr, an dem örtlichen Fronleichnamsgottesdienst in der Basilika, welcher hier erst sonntags stattfindet, teilzunehmen. Nach der passiven Teilnahme an dem anschließenden farbenprächtigen Fronleichnamsumzug wurde die Heimreise über den Felbertauern angetreten. (um)

Bericht – Duo Sonorissima

Es geht auch ohne Klavier beim Liederabend: Mit der Sopranistin Ania Konieczny und der Harfenistin Verena Jochum, dem „Duo Sonorissima“ aus dem Saarland, präsentierte die Kulturschmiede Neckargartach eine rare und attraktive Kombination. Unter dem Motto „Und morgen wird die Sonne wieder scheinen …“ gab’s Musik aus vier Jahrhunderten. Gewohnt vielseitig und immer wieder überraschend jonglieren die beiden Vollblutmusikerinnen mit lebhaften, melancholischen und tänzerischen Melodien sowie sehnsüchtigen und humorvollen Liedinhalten von Scarlatti über Schubert und Fauré bis hin zu Bernstein. Rachmaninows berühmte Vocalise neu arrangiert sowie Solowerke für Harfe runden den ungewöhnlichen Abend ab. Koniecznys Ausdrucksvielfalt, stimmliche Flexibilität durch die Register und untadelige Diktion begeisterten: eine Sängerin mit Ausstrahlung! In der gleichen Klasse spielte Verena Jochum, als gefühlvolle Begleiterin wie kompetente Solistin. Die Konzertgestaltung, der ausdrucksstarke Umgang mit der Singstimme, der Klangfarbenreichtum des Harfenspiels sowie die mitreißenden Interpretationen der Werke boten für die Zuhörer ein fesselndes Klangerlebnis. (um)

ANKÜNDIGUNG – „Und morgen wird die Sonne wieder scheinen…“

Liederabend für Sopran und Harfe – Duo Sonorissima
Ania Konieczny (Sopran) und Verena Jochum (Harfe)

Das etablierte Duo vertieft sich in seinem aktuellen Programm in wortlose Klänge und den Gesang jenseits von Sprache. In Liedtexten ergründet es Momente, die sich ohne Worte ereignen. Gewohnt vielseitig und immer wieder überraschend jonglieren die beiden Musikerinnen mit lebhaften, melancholischen und tänzerischen Melodien sowie sehnsüchtigen und humorvollen Liedinhalten von Scarlatti über Schubert und Fauré bis hin zu Bernstein. Nicht nur die Verzweiflung Gretchens am Spinnrade, auch Solveig’s Lied von Edvard Grieg erklingen in dieser spannenden Besetzung in einem neuen Licht und lassen weder einen Flügel, noch ein Orchester missen. Rachmaninows berühmte Vocalise neu arrangiert sowie Solowerke für Harfe runden den ungewöhnlichen Abend ab und der Zuhörer nimmt ein Gefühl „des Glückes stummes Schweigen“ (Richard Strauss, „Morgen“) mit auf den Heimweg.
Das Duo Sonorissima ist deutschlandweit in Konzerten zu erleben. Es hat sich selten Gehörtem sowie Originalkompositionen für die rare Besetzung Sopran und Harfe verschrieben. Das Repertoire ist überaus vielfältig: Es erstreckt sich über vier Jahrhunderte, von Barockarien bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Die beiden Musikerinnen können auf eine Vielzahl von Programmen mit individuellem Charakter und außergewöhnlichem Konzept zurückblicken, deren Besonderheit es ist, Musik mit allen Sinnen zu erleben.

Samstag, den 28. April 2018, 20.00 Uhr
Kulturschmiede Neckargartach, Biberacher Str. 16, 74078 Heilbronn-Neckargartach

Karten zum Preis von 10,00 Euro gibt es bei der Trauben-Apotheke Neckargartach, Bäckerei Förch Neckargartach, Heilbronner Tourist-Info und unter info@akhkn.de

Bericht – Erster Kaffeenachmittag 2018 im Gemeindehaus

Viele Besucher folgten in den Faschingsferien der Einladung des Förderkreises Gemeindehaus zum 15. Kaffeenachmittag in die Biberacher Straße. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Anne Allinger und dem gemütlichen Kaffeetrinken sangen Kinder der musikalischen Früherziehung von der Musikschule Schiffner unter der Leitung von Bente Täuscher und Sylvia Schiffner gemeinsam mit Spielern des AOHN-Jugendorchesters und den Besuchern zusammen ein paar Lieder. Durch kurzweilige Vorträge von Renate Gebhardt sowie Ruth Bischoff und Christel Gebhardt von der Linsabühne wurde der Saal zum Lachen gebracht.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle nochmals an alle Kuchenspender/innen und Helfer/innen, die zu diesem gelungenen Nachmittag beigetragen haben!

Ankündigung – Neckargartacher Oster- und Frühlingsmarkt 2018

Am Samstag, dem 3. März, von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag, dem 4. März, von 11 bis 17 Uhr, findet der Neckargartacher Oster- und Frühlingsmarkt im Gemeindehaus Biberacher Straße statt.
Rund 20 Künstlerinnen und Künstler aus der Region Heilbronn-Franken bieten allerlei Ostereier und Osterdekorationen, Deko- und Geschenkartikel aus Holz, Papier und Stoff, Grußkarten zu allen Anlässen und Kleinigkeiten aus Papier, Perlen-, Papier- und Modeschmuck, diverse Häkel-, Strick-, und Näharbeiten, Kinderbekleidung in verschiedenen Größen, Schachteln und Büchle mit schönem Stoffüberzug und Frühlingskränze aus Naturmaterialien zum Kauf an, außerdem Gebäck, Liköre, Pralinen und Pralineneier, Gelees und Konfitüren, Senfspezialitäten und Saucen
Für das leibliche Wohl sorgt die Kulturschmiede Neckargartach mit Getränken, Mittagstisch, Kaffee und hausgemachten Kuchen. Der Eintritt ist frei.